Das bin ich in Ton, modelliert in Lebensgröße. Wie die Künstlerin Stephanie Roos gut erkannt hat, bin ich dem Urwald Südamerikas sehr verbunden. 25 Jahre Reisen auf eigene Faust nach Südamerika haben bleibende Eindrücke und Erinnerungen bei mir hinterlassen.
  Diese habe ich oft als Grundlage für meine Bilder in Acrylmaltechnik genommen. Der Regenwald in Amazonien, der Atlantische Regenwald entlang der Küste Brasiliens, sowie die gigantischen Landschaften und Wüsten der mittleren und nördlichen Anden haben meine Bilder geprägt. Manche Tiere des Regenwaldes finden sich in meinen Werken wieder.
  Meine Bilder erzählen aber auch Geschichten von Armut, Entbehrung und Glauben der Menschen in diesen Ländern.
  Meine Werke zeigen auf realistische, oft naturalistische Art gemalte Szenen, in denen ab und zu auch surreale Aspekte Eingang finden. Es sind Kompositionen dabei, die einen Widerspruch aufzeigen oder eine Gegensätzlichkeit darstellen. Manchmal habe ich aber auch nur Augenblicke des Erlebten festgehalten. Insgesamt bevorzuge ich eine intensive Farbigkeit, die mir die Acrylmaltechnik ermöglicht. Eine Farbigkeit, die in fast allen lateinamerikanischen Ländern im Überfluß vorhanden ist.
    Meine Reisen waren natürlich touristischer Art, auch wenn sie selbst organisiert und auf eigene Faust durchgeführt wurden. Dennoch habe ich mich bemüht, nicht nur touristische Highlights abzuhaken, sondern auch mal zu verweilen. So haben sich im Laufe der Jahre bestimmte Vorlieben ergeben, denen ich dann durch mehrmaligen Besuch nachgegeben habe. 
Im Hinterkopf habe ich immer auch den folgenden Satz:
"Der Tourist zerstört das, was er sucht, indem er es findet."
   Oftmals gab es auch negative Eindrücke, getragen von Trauer und Wehmut, insbesondere, wenn ich politische oder gesellschaftliche Aspekte entdeckte, die von Armut, fehlender Bildung und Gewalt zeugten.
Trotzdem fühle ich mich Lateinamerika für immer verbunden.  

 

                                                        Vita 

Rolf Großkopf
Bahnhofstrasse 36
76889 Kapsweyer
06340/5965 , 0157/87927815
[email protected] 
https://rolfbilder.jimdosite.com 


  • geb. 1951
  • Einschulung 1957
  • Abitur 1970
  • Studium an der Hochschule Karlsruhe, Bauingenieurwesen
  • Diplom 1977
  • Werkverträge im Fachbereich Wasserbau an der Uni Karlsruhe
  • Aufbaustudium an der Gesamthochschule Kassel, Ökologische Umweltsicherung mit Abschluß 1980
  • seit 1981 verpartnert mit Thomas Bußalb
  • Eröffnung Töpferladen Karlsruhe 1981
  • Umzug Töpferladen nach Büchig 2008
  • Verkauf Töpferladen 2019
  • Viele Reisen nach Lateinamerika zusammen mit seinem Mann ab 1993 bis 2019
  • Erste Acrylmalerei 2019
  • Erste Ausstellung im Herbst 2020, Kulturverein Eggenstein präsentiert Schau „Licht und Farbe“
  • Mitgliedschaft im Badischen Kunstvereins ab 2021
  • Veröffentlichung des Bildbandes LATEINAMERIKA unter Mitwirkung von Thomas Bußalb (Texte) Frühjahr 2021
  • Präsentation von Bildern und Lesung im Töpferladen im Juli 2021
  • Ausstellung und Lesung im Kunstraum Goldener Stern in Schweighofen/Südpfalz
  • Im Herbst 2021 liegen mehr als 60 Werke unterschiedlicher Größe vor
  • Im Dezember 2021 Präsentation eines Werkes im Rahmen der Mitgliederausstellung des Badischen Kunstvereins
  • Im Februar 2022 Ausstellung und Lesung in Bücherei Hagenbach
  • Im März 2022 Ausstellung in der Rheinhalle, Kulturverein Eggenstein
  • Im Juni 2022 Ausstellung und Lesung im Rahmen des Grenzlandfestes Kapsweyer
  • Im Juli 2022 Ausstellung und Lesung im Rahmen vom Kunstparcour Schweigen-Rechtenbach
  • Im August 2022 Ausstellung und Lesung im Rahmen der 700 Jahrfeier Birkenhördt
  • Oktober 2022 bis Januar 2023 Ausstellung im Rathaus Eggenstein mit Vernissage
  • November 2022 bis Oktober 2023 Jahres Einzel Ausstellung im Quartier Albgrün mit Vernissage
  • Dezember 2022 Präsentation eines Werkes im Rahmen der Mitgliederausstellung des Badischen Kunstvereins
  • Im April 2023 Ausstellung in der Rheinhalle, Kulturverein Eggenstein
  • Im Mai 2023 Ausstellung im Rahmen der OPENART Ettlingen